Portugal

Esposende

Heute erreichen wir Portugal. Wir fahren eine wunderschöne Strecke, mal im Nieselregen, dann wieder mit Sonne. Typisch April eben. In Ponte de Lima legen wir eine ausgiebige Pause ein, es ist ein wirklich sehr schöner Ort. Da wir aber noch bis an die Küste möchten, fahren wir weiter bis Esposende. Der Ort bietet einen großen Wohnmobilparkplatz und vor allem wieder direkten Zugang zum Meer. Wir drehen eine wirklich sehr schöne Runde über Holzstege durch die Dünen. Das haben die Verantwortlichen wirklich fantastisch angelegt. Immer wieder gibt es praktische Zugänge zum Strand mit Duschen und Parkplätzen. Schade, dass wir so gar kein Badewetter haben 😅

Barcelos

Jeden Donnerstag findet in Barcelos der größte und älteste Wochenmarkt in ganz Portugal statt. Tausende Besucher sollen wöchentlich an den Marktständen vorbei schlendern. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen. Wir finden Töpferwaren, Haushaltsgeräte, Bekleidung, Werkzeug und natürlich Lebensmittel bis hin zu lebenden Tieren. Doch wir erstehen die begehrten Regenschirme mit 16 Streben, das wichtigste Utensil in diesen regenreichen Tagen. 😅

Zuvor erfahren wir im örtlichen Museum noch etwas über die Legende vom Hahn von Barcelos, der inzwischen zu einem Nationalsymbol Portugals geworden ist.

Braga

Nun verbringen wir die Kar- und Ostertage auf einem Supermarktparkplatz im total verregneten Braga. Dabei gefällt uns dieses alte Städtchen wirklich ausnahmslos gut. Hier herrscht ein ganz gemütliches Flair. Braga gilt als die katholischste Stadt Portugals und wird auch gern als portugiesisches Rom bezeichnet. Wir erleben am Gründonnerstag Abend um 22:00 Uhr eine beeindruckende Prozession durch die Straßen der alten Stadt. Jesus letztes Abendmahl und die Gefangennahme werden authentisch dargestellt. Alle Teilnehmenden gehen schweigend ihren Weg und auch wir Zuschauer stehen ganz ergriffen am Straßenrand.
Karfreitag 18.4.

Die Karfreitag Prozession gleicht einem Staatsbegräbnis. Der Erzbischof mit all seinen Priestern der Diözese Braga, die Feuerwehren, die Musikkapellen mit Trauermärschen, Salutschüssen zur Erinnerung an die Todesstunde Jesu….
Die Beleuchtung der Straßenlaternen wurde mit schwarzen Tüchern abgedunkelt. Unfassbar.

Und trotzdem geht das Leben in den Einkaufstraßen der Fußgängerzone munter weiter. Im Gegensatz zum Karfreitag bei uns in Deutschland, sind alle Bars und Cafés geöffnet und es herrscht reges Treiben. Auch uns schmeckt das Bier zum Abschluss, bevor es gegen Mitternacht wieder zurück zum Womo geht.
Samstag,19.4. ist total verregnet. Ludger macht einen kurzen Ausflug zur Wallfahrtskirche „Bom Jesu“ auf den ca 3 km entfernten Berg.

Am Ostersonntag nach dem Auferstehungsgottesdienst schon in der Nacht und den ganzen Tag über hören und sehen wir Böllerschüsse und Feuerwerk immer aus unterschiedlichen Richtungen, wahrscheinlich von den vielen verschiedenen Kirchen….
Die Stadt wirkt am Mittag wie ausgestorben und so machen wir uns im Anschluss an unseren Osterkaffee im Wohnmobil auf den Weg nach Porto. Es ist nur eine gute Stunde zu fahren und macht auf einem Feiertag bestimmt mehr Sinn einen guten Parkplatz zu finden…..

Porto

Wir parken außerhalb der Stadt am Flussufer des Duoro. Genau genommen in Vila Nova de Gaia. Dieses Mal stehen wir nur auf einem Parkstreifen ohne irgendwelche Versorgung…. für zwei Tage muss das jetzt reichen. Dafür sind wir nach zwei Kilometern an der beeindruckenden zweistöckigen Bogen Brücke Ponte Dom Luis die den Fluss Duoro überquert und direkt in die Stadt führt.
Mo, 21.4.: bis zur Brücke fahren wir mit den Rädern, dann geht’s zu Fuß weiter. Zunächst schlendern wir auf der Seite der Portweinkellerein entlang. Hier herrscht heute Volksfeststimmung. Herrlichstes Wetter, Straßenmusiker an vielen Stellen, Verkaufs, bzw. Souvenirstände entlang am Ufer des Duoros, über uns die Seilbahn zum Klosterberg, neben uns die gewaltige Konstruktion der Eisenbrücke Ponte Dom Luis von Gustave Eifel mit geplant. Unzählige Eindrücke prasseln auf uns ein. Fantastisch schön.
Und was wollen wir nicht alles entdecken: den sehenswerten Bahnhof Sāo Bento, die historische Markthalle, die Börse, die Kathedrale. Wir machen allerdings keine Fahrt mit der alten historischen Straßenbahn, die ist einfach immer absolut überfüllt. Dafür besichtigen wir die Portweinkeller bei „Burmester“, „Sandemann“ und bei „Calem“, hier mit anschließender FADO Vorführung. Zwischendurch gibt’s mal eine Sangria, einen Portwein oder ein Cervesa mit lokalen Leckereien wie Bacalhau, Pastel de Nata und natürlich gegrillte Sardinen.Wir lassen uns einfach treiben und genießen die Tage in Porto.

Torreira

Von Porto und seinem angenehmen Stadtleben fahren wir nun ins beschauliche Feriendorf Torreira. Der Ort liegt eingebettet zwischen dem Atlantik und der Ria de Aveiro, wie auf einer ewig langen Landzunge. In der Vorsaison ist hier nichts los und den Strand haben wir fast für uns alleine 😀

Am zweiten Tag starten wir zu einer längeren Fahrradtour. Wir überqueren mit einer Autofähre die Ria, erreichen dann Aveiro mit seinen vielen Kanälen und bunten Fischerbooten, fahren über Estarreja wieder zurück.

Am Tag drei hat uns der Regen wieder. So nutzen wir die Zeit für große Wäsche in der ortsansässigen Lavanderia.

Aveiro

Nachdem wir doch noch einige Sonnenstunden am Strand genießen konnten, fahren wir am späten Nachmittag noch ein kurzes Stück bis Aveiro. Zunächst parken wir auf dem offiziellen Parkplatz unter der Brücke, um auch schnell zu Fuß die Altstadt für einen gemütlichen Bummel zu erreichen. Für die Nacht parken wir dann ein Stück weiter am alten Fischereihafen mit wundervoller Aussicht auf die Salinen und die Segelboote.

Praia de Barrio an der Ria de Aveiro

Nach einer kleinen Rundtour durch die Salinen (Flor de Sel 3,-€ für 500g) und einem Stop an einer Vogelbeobachtungsstation fahren wir nur 10 km raus zur Praia de Barrio um dort nochmals eine schöne Fahrradtour zu unternehmen. Gerade noch rechtzeitig sind wir vor dem nächsten dicken Regenschauer wieder zurück.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Übersicht