Anreise durch den Osten Deutschlands und Tschechien

Eschwege und Eisenach

Nach einem Stopp in Eschwege am Werrasee, verbringen wir nun zwei Tage in Eisenach. Die fast 1000 Jahre alte Wartburg in Thüringen will wieder einmal besucht werden. Diese faszinierende Burg, die unter anderem 1522 dem vom Papst und Kaiser verfolgten Reformator Martin Luther Exil bot und später durch Richard Wagners „Tannhäuser“ Weltruhm erlangte, können wir nicht einfach links liegen lassen. Und so starten wir mit unseren Fahrrädern vom Wohnmobilparkplatz am Hörselberg (einem Rastplatz an der ehemaligen A4, bevor diese in diesem Abschnitt umgelegt wurde) runter in die Stadt. Zu Fuß begeben wir uns auf den Weg nach oben und sind wieder ganz begeistert auf was für einen geschichtsträchtigen Ort wir uns hier befinden.

Drachenschlucht

Am nächsten Tag erwandern wir uns die wunderschöne Natur hier im Thüringer Wald. Zunächst geht’s durch die Drachenschlucht mit ihren engen, moosbewachsenen Felsen und anschließend durch die malerische Landgrafenschlucht. Hier werden wir jedoch von einem Gewitter überrascht und sind anschließend pitschenass.

Bayreuth

Kurze Zeit später sind wir in Bayern und verbringen ebenfalls wieder zwei Tage in der wunderschönen Stadt Bayreuth. Die Stadt ist weltberühmt für ihre Wagner Festspiele im Sommer und somit steht das Festspielhaus auf dem grünen Hügel auch auf unserem Besichtigungsprogramm. Ebenso wie die Villa Wahnfried (Wagners Wohnhaus) die Eremitage, das Stadtschloss und der Hofgarten. In Bayreuth erleben wir bei allerschönstem Sommerwetter zwei wundervolle Tage.

Tschechien

Über Marktredwitz fahren wir an die tschechische Grenze nach Cheb,  zu Deutsch Eger. Hier aus dem schönen Böhmerwald kommen also die berühmten Egerländer Blasmusiker her! Die farbenprächtigen Häuser rund um den Marktplatz gefallen uns auf jeden Fall sehr. Auch die Speisekarten der verschiedenen Restaurants sehen verlockend aus….

Wir wollen aber doch lieber bis zum Abend warten, obwohl wir dann schon wieder in einer anderen Region von Tschechien sind.

Über die Alpen

Am nächsten Tag sind die Temperaturen auf 14°C gesunken, der Himmel verdunkelt sich, zeitweise nieselt es. 🌦
Für Osteuropa ist für die kommende Woche Unwetter mit Starkregen, Hochwassergefahr und Schnee in den Höhenlagen angekündigt 😏
Also ändern wir spontan unsere Reisepläne. Wir canceln weitere Besuche in Tschechien und Slowenien und sehen zu, dass wir in Österreich noch trocken über die Alpen und von da weiter nach Italien kommen. Das gelingt uns in den nächsten beiden Tagen auch wunderbar. Bei herrlichstem Wetter fahren wir die 0bertauern und erleben, wie die Bauern ihr Vieh per Traktoranhänger ad hoc von den Almen holen. Und richtig, am nächsten Tag sinken die Temperaturen auf dem Radstedter Tauernpass auf 0°C, es fällt Schnee und plötzlich sitzen viele Urlauber fest. Wir sind froh, dass wir Italien erreicht haben. Zwar verbringen wir den ersten Tag komplett im Regen auf einem kleinen Wohnmobil Stellplatz in Buttrio, einem Ort in der Nähe von Udine. Danach werden die Tage wieder merklich besser und wärmer.

Übersicht